Direkt zum Rezept

  

Auch, wenn es da draußen schon unzählige Rezepte für Bananenbrot gibt, möchte ich euch meines nicht ganz vorenthalten. Ich habe es nämlich noch ein bisschen verfeinert und mit Schokolade und Tahini noch einen kleinen Twist hinzugefügt. Außen schön knusprig und innen super weich und etwas teigig – eine Kombination, die ich bei Essen besonders liebe. Und da das Bananenbrot auch noch vegan ist, macht es nichts, wenn ihr es etwas kürzer backt und es innen noch nicht ganz fest ist. Man kann es super zum Frühstück mit Schokocreme oder Erdnussmus und einem Kaffee genießen oder nachmittags als kleinen Powersnack für Zwischendurch.

Zutaten:

  • 170 g Mehl
  • 150 g Haferflocken
  • 150 ml Haferdrink
  • 50 ml Wasser
  • 4 Datteln
  • 3 Bananen
  • 1 EL Tahini
  • 2 EL Apfelmus
  • 1 EL Margarine
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 EL Kakao
  • 25 g Schokolade (zartbitter)
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Msp. Kardamom
  • weißer Sesam

Zubereitung:

  1. 4 Datteln mit 50 ml kochendem Wasser übergießen und kurz einweichen.
  2. 100 g der Haferflocken fein malen und mit den restlichen 50 g, 170 g Mehl, 1 1/2 TL Backpulver, 1 Msp. Kardamom und 1 TL Zimt verrühren.
  3. 2 Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Eingeweichte Datteln mit Wasser pürieren und zu den Bananen geben, 1 EL Margarine schmelzen, 1 EL Tahini, 2 EL Apfelmus, 1 EL Ahornsirup und 150 ml Haferdrink zu den Bananen und Datteln gut verrühren.
  4. Flüssige und feste Zutaten mit einem Mixer gut verrühren, sodass ein homogener Teig entsteht.
  5. Teig in zwei gleich große Teile aufteilen und zum einen Teil 1 EL Kakao und 25 g geschmolzene Schokolade hinzugeben und gut mischen.
  6. Kastenform einfetten und mit Semmelbrösel bestreuen, damit sich das fertige Brot leichter auslösen lässt.
  7. Hellen Teig zuerst in die Form geben, den dunklen Teig darüber verteilen und mit einer Gabel durch kreisende Bewegungen leicht mischen, damit ein schönes Muster entsteht.
  8. Zum Schluss die Hälften einer Banane darauf platzieren und evtl. noch mit weißem Sesam bestreuen.
  9. Für ca. 75 Minuten bei 180° C im Ofen backen. Die ersten 30 Minuten am besten mit Alufolie bedecken, dass der Sesam und die Banane nicht verbrennt.
  10. Bananenbrot aus dem Ofen nehmen und gut abkühlen lassen. Schmeckt am besten mit etwas Erdnussmus oder Schokoladenaufstrich 🙂
bananenbrot
bananenbrot

Bananenbrot mit Schokolade und Tahini

Bananen, Bananenbrot, Kuchen
Auch, wenn es da draußen schon unzählige Rezepte für Bananenbrot gibt, möchte ich euch meines nicht ganz vorenthalten. Ich habe es nämlich noch ein bisschen verfeinert und mit Schokolade und Tahini noch einen kleinen Twist hinzugefügt. Außen schön knusprig und innen super weich und etwas teigig – eine Kombination, die ich bei Essen besonders liebe.
Vorbereitung 30 Min.
Kochzeit 1 Std. 10 Min.
Gericht Dessert, Frühstück, Kuchen

Equipment

  • Kastenform

Zutaten
  

  • 170 g Mehl
  • 150 g Haferflocken
  • 150 ml Haferdrink
  • 50 ml Wasser
  • 4 Datteln
  • 3 Bananen
  • 1 EL Tahini
  • 2 EL Apfelmus
  • 1 EL Margarine
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 EL Kakao
  • 25 g Schokolade (zartbitter)
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Msp. Kardamom
  • weißer Sesam

Zubereitung
 

  • 4 Datteln mit 50 ml kochendem Wasser übergießen und kurz einweichen.
  • 100 g der Haferflocken fein malen und mit den restlichen 50 g, 170 g Mehl, 1 1/2 TL Backpulver, 1 Msp. Kardamom und 1 TL Zimt verrühren.
  • 2 Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Eingeweichte Datteln mit Wasser pürieren und zu den Bananen geben, 1 EL Margarine schmelzen, 1 EL Tahini, 2 EL Apfelmus, 1 EL Ahornsirup und 150 ml Haferdrink zu den Bananen und Datteln geben und gut verrühren.
  • Flüssige und feste Zutaten mit einem Mixer gut verrühren, sodass ein homogener Teig entsteht.
  • Teig in zwei gleich große Teile aufteilen und zum einen Teil 1 EL Kakao und 25 g geschmolzene Schokolade hinzugeben und gut mischen.
  • Kastenform einfetten und mit Semmelbrösel bestreuen, damit sich das fertige Brot leichter auslösen lässt.
  • Hellen Teig zuerst in die Form geben, den dunklen Teig darüber verteilen und mit einer Gabel durch kreisende Bewegungen leicht mischen, damit ein schönes Muster entsteht.
  • Zum Schluss die Hälften einer Banane darauf platzieren und evtl. noch mit weißem Sesam bestreuen.
  • Für ca. 75 Minuten bei 180° C im Ofen backen. Die ersten 30 Minuten am besten mit Alufolie bedecken, dass der Sesam und die Banane nicht verbrennt.
  • Bananenbrot aus dem Ofen nehmen und gut abkühlen lassen. Schmeckt am besten mit etwas Erdnussmus oder Schokoladenaufstrich 🙂
Keyword Bananen, Bananenbrot, Kuchen

Vegane Apfelringe

TamaraFeb 15, 20223 min read
Vegane Apfelringe

  Je älter ich werde, umso mehr schätze ich all die süßen Rezepte meiner Kindheit -besonders die vielen guten Leckereien, die meine Oma immer gezaubert hat. Eines meiner Lieblingsrezepte waren ganz klar Apfelringe mit Zimt und Zucker. Am besten direkt aus…

Zimt-Kardamom Schnecken

TamaraFeb 4, 20224 min read
Zimt-Kardamom Schnecken

Wenn man einem Gebäck nicht vorbeikommt in Skandinavien, dann sind dies ganz klar Zimtschnecken. Ob im Supermarkt, beim Discounter oder in der Bäckerei – diese süßen Teilchen gehören einfach zum täglichen Leben. Daher musste ich sie jetzt auch selbst mal…

Bratapfel Waffeln

TamaraDez 22, 20212 min read
Bratapfel Waffeln

  Waffeln sind mein absolutes Lieblingsfrühstück am Wochenende – das beste daran ist, dass sie so unglaublich vielseitig sind und man sie sowohl herzhaft, als auch süß genießen kann. Passend zur Weihnachtszeit habe ich mich von einem Klassiker inspirieren lassen…

Vegane Kartoffellebkuchen

TamaraDez 18, 20213 min read
Vegane Kartoffellebkuchen

Normalerweise habe ich Lebkuchen zur Weihnachtszeit immer gerne im Supermarkt oder der Bäckerei gekauft, bis ich ein altes Rezept gefunden habe ohne viel Schnickschnack und ohne viel Aufwand. Wie die meisten älteren Rezepte enthielt dieses auch Ei und Butter, was…

Unser erster Monat in Odense

TamaraNov 1, 20214 min read
Unser erster Monat in Odense

Vom großen München nach Odense [ˈoːð̞ˀənsə] auf Fünen in Dänemark. Nach mehr als 1.100 km, fast 15 Stunden Autofahrt, vielen Baustellen, einer äußert Fragwürdigen Umleitung durchs Brandenburger Hinterland und Durchquerung von mehreren Bundesländern waren wir am 25. September, Samstagabend um…

Vegane Johannisbeer-Streuseltaler

TamaraJul 7, 20213 min read
Vegane Johannisbeer-Streuseltaler

Vor allem als Teenager war eines meiner liebsten Dinge beim Bäcker ein guter, saftiger und knuspriger Johannisbeer-Streuseltaler. Da ich schon seit Ewigkeiten kaum noch süßes Gebäck kaufe, habe ich mich nun selbst daran versucht und das Rezept veganisiert und den…